top of page

Die Projekte.

Das KG17 gibt Themen vor, die in der Geschichte des historischen Wasserkraftwerkes eingeschrieben sind und sich aus seinem Umfeld ergeben.

2025 _ ultra | memoria cosmica

Der deutsche Künstler Tim Otto Roth erinnert an die Physikerin Marietta Blau. Seine Installation mit Licht- und Tonbewegungen greift die Entdeckungsgeschichte der kosmischen Strahlung auf.

2024 _ spielraum

Eine forschende Arbeit von Architektur Studierenden mit offenem Ausgang. Turbinen wurden mit Tiefziehtechnik abgeformt, das Verhalten von „Vulkanfiber“ kann an der riesigen Installation studiert werden.

2023 _ klang[kraft]werk

Die Installation von Siljarosa Schletterer und Marius Weber verbindet Klangkunst mit Lyrik und thematisiert die Geschichte des Kraftwerks sowie seine Beziehung zum Wasser.

2022 _ hexalux

Thomas Medicus reflektiert über den Stillstand des Wasserkraftwerks. Eine 2,5 m große, liegende Turbine aus Spiegelglas reflektiert im wörtlichen Sinn die räumlichen Gegebenheiten.

Das kulturnetzTirol hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte zu initiieren und junge Künstler:innen zu diesen Projekten einzuladen.

Gemeinsam haben wir uns zum Ziel gesetzt, Projekte zu initiieren und junge Künstler*innen in diese Projekte einzubinden. Auf diese Weise möchte der Verein KG17-project einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten und Ideen in ungewöhnlichen Räumen wie dem Kraftwerk in Mühlau an den Start bringen. Durch die glückliche Zusammenarbeit von Mag. Helga Madera, Obfrau des Vereines Kulturnetz Tirol und DI Gerhard Kerschbaumer, Kraftwerkseigentümer, und Obmann des Vereines KG17-project soll es möglich werden, den außergewöhnlichen Raum mit Projekten im Kraftwerk bespielen zu können.

Bereits in den vergangenen Jahren seit 2021 konnten herausragende Kunstprojekte entwickelt und gezeigt werden. Dank dem Zusammenwirken kreativen Geister gelingt das Zustandekommen verschiedenster Projekte im Kraftwerk und damit gelingt die Vereinsarbeit für das Kunstschaffen in Tirol, einen besonderen und interessanten Ort für die Kunst bieten zu können.

helga_gerhard.jpg

Mag. Helga Madeira (kulturnetzTirol) als projektleitende Initatorin und Ziviltechniker DI Gerhard Kerschbaumer als Eigentümer und Gastgeber schmieden die Projektideen.

bottom of page